UNTERRICHTSFACH
Franzöisch
Français à Bona – Französisch am Bona
In der 6. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Als bedeutende europäische Sprache eröffnet Französisch jungen Menschen neue Perspektiven und interkulturelle Kompetenzen.
Kulturelle Bereicherung
Das Erlernen von Französisch ermöglicht einen tieferen Einblick in eine reiche Kultur.
Schüler können:
– Die Literatur, Kunst und Philosophie Frankreichs besser verstehen.
– Französische Filme und Musik im Original genießen.
– Ein differenzierteres Verständnis für europäische Traditionen entwickeln.
Und darüber hinaus ist Frankreich ein wunderschönes Land, in das es sich lohnt, in den Urlaub zu fahren. Um diesen intensiv erleben zu können, ist es von unschätzbarem Vorteil, wenn man Französisch sprechen kann.
Berufliche Chancen
Französischkenntnisse sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt sehr wertvoll:
– Viele internationale Organisationen verwenden Französisch.
– Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu frankophonen Ländern suchen Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen.
– In Bereichen wie Diplomatie, Tourismus und Wirtschaft bieten Französischkenntnisse klare Vorteile.
Um die Lernenden auf diese Herausforderungen vorzubereiten, werden regelmäßig mündliche Schulaufgaben abgehalten. So wird nicht nur die Mündlichkeit, sondern auch das Selbstbewusstsein bzw. die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen gestärkt.
Persönliche Entwicklung
Das Erlernen einer Fremdsprache fördert zudem wichtige kognitive Fähigkeiten wie:
– logisches Denken,
– Kreativität,
– Kommunikationsfähigkeiten,
– Offenheit gegenüber anderen Kulturen.
Am St.-Bonaventura-Gymnasium ist es uns eine Herzensangelegenheit,
die Lebendigkeit der Sprache immer wieder zu betonen.
Deswegen organisieren wir regelmäßig Aktionen wie:
Die Feier des Deutsch-Französischen Tags: Hier stehen die Sprache sowie Land und Leute im Fokus – und natürlich französische Kultur sowie Essen.
Das FranceMobil: Muttersprachler kommen dafür an die Schule, üben spielerisch und selbsttätig Sprachkompetenzen ein und begeistern Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen für die französische Sprache und Kultur.