UNTERRICHTSFACH
Englisch
„You can never understand one language
until you understand at least two.“
Geoffrey Willans (englischer Autor und Journalist)
Weltsprache Englisch
Englisch ist nicht nur die Muttersprache von etwa 400 Millionen Menschen, sondern zahlreichen Umfragen zufolge auch die beliebteste aller Fremdsprachen. Daraus resultiert ganz logisch, dass Englisch diejenige Sprache auf der Welt darstellt, welche am meisten gesprochen wird.
Das Englische ist zum selbstverständlichen globalen Mittel der Verständigung geworden, und nicht zuletzt deshalb hat der Englischunterricht eine wichtige Rolle in unserem Schulleben inne: Er soll unsere Schülerinnen und Schüler fit machen für den interkulturellen Dialog und ihr weiteres Leben in unserer globalisierten Welt. Dieser Herausforderung stellt sich unsere Fachschaft Englisch gerne immer wieder aufs Neue – mit Know-How, Engagement, Einfallsreichtum und Spaß an der Sprache.
Daily Work
Unser schulischer Alltag im Englischen ist einerseits natürlich geprägt durch die verantwortungsbewusste Ausgestaltung der inhaltlichen Elemente des Lehrplans. Andererseits erfahren unsere Schülerinnen und Schüler aber auch stets eine individuelle, persönliche Förderung. Die Englisch-Fachschaft nimmt sich gerne Zeit für jeden einzelnen Schüler. Keine Frage, kein Anliegen, kein Problem soll ungeklärt bleiben. Das Miteinander von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften und das damit verbundene Vertrauen stellen eine wichtige Basis für den Fremdsprachen- erwerb dar. – Dies nicht zuletzt deshalb, weil man eine Sprache nur mit Spaß und weitreichendem Erfolg erlernen kann, wenn man keine Angst vor Fehlern hat: „The greatest mistake a man can make is to be afraid of making one.“ Elbert Green Hubbard (amerikanischer Schriftsteller, Verleger und Philosoph)
Specials
Zu den Besonderheiten an unserer Schule zählt die Einbettung des Englischen in das Feld Lernen lernen, innerhalb dessen die Schülerinnen und Schüler praxisorientiert grundlegende Arbeitstechniken und Methoden erfahren, erproben und automatisieren, die zu spürbaren Lernerleichterungen beitragen können.
Ein weiteres Special an unserer Schule sind die Wahlkurse, in denen wir mit den Schülern außerhalb des regulären Unterrichts Bereiche erschließen oder vertiefen, die gewinnbringend für die Kinder und Jugendlichen sind. Im English Book Club der späten Unter- und Mittelstufe wird gemeinsam gelesen, und wir beschäftigen uns mit den Inhalten der gemeinsam mit den Schülern ausgewählten Bücher – Englisch lesen um des Vergnügens willen. Im Cambridge-Vorbereitungskurs der späten Mittel- und Oberstufe üben und bereiten sich interessierte Schüler auf den Erwerb des Cambridge– Sprachzertifikats vor, das sie für den Lebenslauf oder Bewerbungen verwenden können. In der Q- Phase wird zudem das Wahlpflichtfach Business English angeboten, um Interessierten die Besonderheiten des Englischen in der Arbeitswelt näherzubringen.
Mit Mr Philip Miles aus Bristol kommt, insofern es die Reisebedingungen zulassen, mehrmals pro Schuljahr zudem ein pädagogisch geschulter und erfahrener native speaker an unsere Schule. Neben dem „klassischen“ Englischunterricht ist er auch in anderen Fächern, wie z. B. Geschichte, bilingual im Einsatz. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte möchten „unseren“ Mr Miles an unserem Gymnasium nicht mehr missen.
Highlight am Bona
Ein Highlight am Bona sind zweifelsohne unsere Fahrten ins englischsprachige Ausland. Bereits in der Unterstufe besteht die Möglichkeit, an einer einwöchigen Englandfahrt teilzunehmen, bei der die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht werden, Sprachunterricht besuchen aber auch die Sehenswürdigkeiten des Landes erkunden.
Englandfahrt
Die Englandfahrt war eine tolle Erfahrung und ein voller Erfolg.