UNTERRICHTSFACH
Deutsch
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
(Ludwig Wittgenstein)
Die Deutschfachschaft des St.-Bonaventura-Gymnasiums steht für neue Unterrichtsmethoden mit handlungs- und produktionsorientiertem Schwerpunkt. Es ist uns ein Anliegen, den SchülerInnnen die Bandbreite des Fachs Deutsch theoretisch, praktisch und kreativ zu vermitteln.
Neben zahlreichen Unterrichtsaktivitäten an unserer Schule soll die folgende Aufstellung zu den einzelnen Kompetenzbereichen einen ersten Eindruck vermitteln, auf welche Weise die Deutschfachschaft die Unterrichtsinhalte in Veranstaltungen, Projekten und Kursen einbindet.
Lesen
„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“
(Jean Paul)
Unsere Schülerbücherei wird gerade umgebaut
Der Lesewettbewerb in der 6. Klasse
Welttag des Buches
Theaterbesuch Augsburg – „Max und Moritz“
Lesung im Rahmen des White Raven Festivals – „Das Universum ist verdammt groß und super mythisch“ von Lisa Krusche
Autorenlesung – „Taras Auge“ von Katharina Bendixen
Autorenlesung – „Eine Hommage an Sophie Scholl“ von Tim Pröse
Schreiben
„Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird.“
(William Faulkner)
W-Seminare, z.B. Slam-Poetry
Teilnahme an Schreibwettbewerben
Sprechen und Zuhören
„Gott gab uns nur einen Mund, aber zwei Ohren, damit wir doppelt so viel zuhören wie reden.“
(Johann Wolfgang v. Goethe)
Mündliche Schulaufgaben
W-Seminare, z.B. Slam-Poetry; P-Seminare; Präsentationen
Medien
„Medien verantwortungsvoll, sachgerecht, sinnvoll und kreativ nutzen.“
(ISB – Fachprofil Deutsch)
Vortrag:“Mach dein Handy nicht zur Waffe“
aber auch:
-Videoanalysen
-Reflexion von Werbestrategien und Werbesprache
– kritischer und interpretierender Umgang mit Film & Fernsehen
Medienkompetenztage: Verantwortungsvoll mit WhatsApp, Instagram und Co umgehen lernen.