Gottesdienst zum Schuljahrsende
Verabschiedung des Schuljahres 2024/25
„Die Fülle des Lebens“, unter diesem Leitwort stand der Gottesdienst zum Schluss des Schuljahres 2024/25 in der Basilika St. Peter. Stadtpfarrer Monsignore Harald Heinrich verband die Anspielszene, vorgetragen von Mira und Simone (beide 10b), über eine beinahe danebengegangene Party mit der biblischen Hochzeit zu Kana. Beide Male wird den Gastgebern geholfen und eine Blamage erspart, weil da jemand ist, der die Freude voll zur Geltung bringen will. So konnte man etwas von der „Fülle des Lebens“ erahnen und erspüren.
Im Rahmen des Schlussgottesdienstes wurden von Schulleiter Oliver Stahl auch Verabschiedungen und Ehrungen vorgenommen. Frau Bulla und Frau Falk verlassen das Bona, um neue Tätigkeiten aufzunehmen, Herr Straßer tritt in den Ruhestand. Ihnen allen dankte H. Stahl für ihre langjährige und äußerst verdienstvolle Arbeit am Bona.
Bei den Ehrungen wurde auch die Tätigkeit der drei Schülersprecher hervorgehoben. Einzelehrungen erfuhren Luca Berger für die eigenständige Organisation und Betreuung des Technik-Teams bei zahlreichen Veranstaltungen. Er ist durch sein außergewöhnliches Engagement im Technik-Team besonders positiv aufgefallen. Im Bereich der Ton- und Lichttechnik hat er weit über die im Kurs geforderten Leistungen hinaus gewirkt. Als Teil der Theater-AG war das Technik-Team in diesem Jahr maßgeblich an zahlreichen schulischen Veranstaltungen beteiligt. Dank seines Einsatzes konnten unter anderem der Adventsmarkt, die Konzerte sowohl im Schulgebäude als auch in der Basilika, sowie das Schulfest professionell mit Ton- und Lichttechnik ausgestattet werden. Sein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft verdiene besondere Anerkennung, so der Schulleiter. Für die Unterstützung des Technik-Teams wurde ebenso Leon Maharas geehrt. Sein Einsatz für ein gutes Klassenklima und als Wertebotschafter des Bona kamen ebenso in der Würdigung durch Direktor Stahl zur Sprache. Dritter im Bunde der Geehrten war Neo Wulz. Ihm wurde für seinen Einsatz in den letzten Jahren als Schulfotograf und für die Erstellung eines Imagefilmes des Bona gedankt. Anschließend trugen Sarah, Lena und Luise (alle 6ab), Fabian und Timo (beide 8b) sowie Herr Stahl die Fürbitten vor.
Pfarrer Launhardt, unser neuer evangelischer Religionslehrer, und Pfarrer Heinrich spendeten gemeinsam den Segen.
„Was wäre ein Schulgottesdienst ohne Musik?“, fragte Pfarrer Heinrich am Ende. Mitreißende Lieder zum Mitsingen und die Klänge von Coldplays „Viva la vida“, passend zum Leitwort, das Leben in seiner Fülle zu entdecken und zu leben, ausgesucht und eingespielt von den Schülerinnen und Schülern des „Leistungsfach Musik“ unter der Leitung von Marie-Sophie Schweizer füllten den Raum der Basilika und führten zu einem tosenden Applaus am Ende eines würdigen Abschlusses des Schuljahres.
Friedrich Wiblishauser