Virtuelle Stunde des Max-Planck-Instituts
Vom Braunbären bis zur Behandlung von Hautkrebs
Im Rahmen des Biologie-LK hatten wir kurz vor Weihnachten eine kurzweilige und vielfältige, virtuelle Stunde zum „Proteom“ vieler Lebewesen. Dabei gaben uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MPIs Einblicke in ihre Arbeit – sei es der Braunbär, der bei der Winterruhe Proteine bildet, die zur Behandlung von Thrombose geeignet sind – bis hin zu Hautkrebspräparaten, deren Proteinzusammensetzung neue Ansätze für eine gezielte Therapie liefern können.
Erst seit kurzem ist in den Naturwissenschaften bekannt, dass nicht die Gesamtheit aller Gene, sondern die daraus gebildeten Proteine entscheidend sind – also das sogenannte „Proteom“. Und dieses hat je nach Alter und Gesundheitszustand eine ziemlich andere Zusammensetzung.