Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Beginn des neuen Schuljahres

Unser Motto: Bona Natura

Der Start ins Schuljahr 2025/26 hält viel Neues bereit: neue Lehrer, neue Schüler, neue Bücher – und ein neues Schulmotto!

Unter dem Schulmotto „Bona Natura“ – unsere Schule auf dem Weg zur Klimaschule stellen wir in diesem Jahr das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Schullebens. Wir wollen als Gemeinschaft Verantwortung übernehmen, bewusst mit Ressourcen umgehen und konkrete Schritte für ein klimafreundliche Zukunft gehen. (mehr …)

Endlich Sommer

Schöne Ferien

Das Schuljahr neigt dem Ende zu, wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler schöne und erholsame Ferien, mit vielen schönen Erlebnissen. Wir freuen uns auf eure spannenden Erlebnisberichte nach den Ferien.

Zum Schluss wollen wir hier noch den Jahresrückblick zeigen, damit ihr euch an dieses Schuljahr erinnern könnt.

(mehr …)

Gottesdienst zum Schuljahrsende

Verabschiedung des Schuljahres 2024/25

„Die Fülle des Lebens“, unter diesem Leitwort stand der Gottesdienst zum Schluss des Schuljahres 2024/25 in der Basilika St. Peter. Stadtpfarrer Monsignore Harald Heinrich verband die Anspielszene, vorgetragen von Mira und Simone (beide 10b), über eine beinahe danebengegangene Party mit der biblischen Hochzeit zu Kana. Beide Male wird den Gastgebern geholfen und eine Blamage erspart, weil da jemand ist, der die Freude voll zur Geltung bringen will. So konnte man etwas von der „Fülle des Lebens“ erahnen und erspüren. (mehr …)

Klassensprecherseminar zum Thema Klimaschule

Gemeinsam können wir etwas erreichen!

Das große Ziel, unser Bona zur Klimaschule zertifizieren zu lassen, wird Stück für Stück greifbarer. Da wir hierfür alle gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, haben wir am Donnerstag, den 17.07.25, ein Klassensprecherseminar einberufen, zu welchem Vertreterinnen und Vertreter aller Jahrgangsstufen eingeladen waren, die sich bereits im Vorfeld mit ihrer jeweiligen Klasse ausgetauscht haben. (mehr …)

Berufs- und Studienberatung

Beruf & Studium im Fokus – Reflexion, die weiterbringt

Im Rahmen des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung berät Frau Künast, Berufsberaterin für akademische Berufe bei der Arbeitsagentur Dillingen Oberstufenschüler auf dem Weg zum Wunschberuf. Ausgangspunkt bildet ein Selbsterkundungstest der Arbeitsagentur, auf dessen Basis dann weitere Aspekte im Einzeltermin gezielt vertieft und reflektiert werden.

Ein echter Höhepunkt

Mit dem ASM und dem SJBO beim Deutschen Musikfest

Der Allgäu-Schwäbische Musikbund (ASM) und die Stadt Neu-Ulm waren Ende Mai 2025 Gastgeber des Deutschen Musikfests. (mehr …)

Deutsch

„Nebel im August“ – Lesung von Robert Domes

Robert Domes begann seine Lesung für die Klassen 9 und 10 in der neuen Turnhalle zunächst mit der Entstehungsgeschichte des Buches. In dem Roman geht es um die Lebensgeschichte des Ernst Lossa, der im Alter von knapp 15 Jahren Opfer des Euthanasieprogramms der Nationalsozialisten wurde. (mehr …)

StartupTeens

Bonas Schüler beim Finale

Das Finale von StartupTeens in Berlin verblüffte uns nicht nur durch die eindrucksvolle Kulisse im Axel‑Springer‑Haus, sondern auch durch die Anwesenheit außergewöhnlicher Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen. So durften wir unter anderem Carolin Hulshoff Pol, die CEO der BILD‑Gruppe, und Daniel Krauss, Mitbegründer von FlixBus, kennenlernen. (mehr …)

Individuelle Förderung

Ehrung unserer Schülerinnen und Schüler

Liebe Jule Scherer, Julia Zerhau, Elena Fischer und Martin Stix, herzlichen Glückwunsch zum abgeschlossenen Begabtenkurs und der verliehenen Urkunden! Wir sind stolz auf euch!
Ein paar Bilder von der Vorstellung der Kursergebnisse und der Verleihung der Urkunden. (mehr …)

Donau erforschen

Exkursion zum Ökosystem Gewässer

Die Klassen 6A und 6B unternahmen eine spannende Exkursion zum Thema ,,Ökosystem Gewässer“. Unterstützt vom Donau Mobil des Mooseum Bächingen erforschten die Schüler die Tierwelt der Donau. Mit Kescher und viel Neugier bestimmten sie Wasserlebewesen, spielten Spiele und lernten, wie sich der Fluss in den letzten 200 Jahren verändert hat. Ein erlebnisreicher Tag mit viel Spaß und Neuem Wissen!
(mehr …)