Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Ankündigung

Einladung zum Adventsmarkt

Das St.-Bonaventura-Gymnasium lädt am Freitag, dem 5. Dezember, von 16 bis 19 Uhr zu seinem traditionellen Adventsmarkt ein. Dieses Jahr findet er in einem ganz besonderen Ambiente statt: Auf dem modernen Vorplatz des neuen Haupteingangs (Zugang über die Theresia-Haselmayr-Straße), in der neuen Mensa und in Räumen des Erdgeschosses bzw. der Aula. (mehr …)

Erasmus

Erasmus+Du=Europa

Unsere Erasmus Koordinatorin, Alexandra Finck, ist gerade auf einer Tagung zum fachlichen Monitoring für laufende Erasmus-Projekte in Bonn. Dort gilt es sich zu vernetzen und auszutauschen und weitere Anregungen für eine möglichst große Projektvielfalt zu erhalten. (mehr …)

Projekt „Brückenbauer“

Street Art trifft Heimatgeschichte

Vier Schülerinnen unserer Schule beteiligten sich am Kunstprojekt „Brückenbauer“, das in Kooperation mit dem französischen Streetart-Künstler Christian Guémy (alias C215) und dem Institut Français München stattfand. (mehr …)

Bona unterwegs

Englandfahrt 2025

Am Montag, den 06.10.2025, um 06.00 Uhr, ging es für uns von Dillingen aus mit dem Bus zum Fährhafen nach Hoek van Holland. Nach einer etwas unruhigen Nachtfahrt konnten wir am nächsten Morgen in Harwich wieder in den Bus steigen. (mehr …)

PuG

zenische Aufarbeitung des Themas „Deutsche Außenpolitik“

Um sich auf kreative Weise mit dem Thema „Deutsche Außenpolitik“ auseinanderzusetzen, setzte das Leistungsfach Politik und Gesellschaft zentrale Begriffe szenisch in Form von Standbildern um. Zu Beginn notierten die Schülerinnen und Schüler Wörter, die sie mit der Außenpolitik Deutschlands in Verbindung brachten, auf einzelne Zettel. (mehr …)

Molekularbiologie am Zahn der Zeit live erleben

Exkursion des Bio-LKs ins XLAB

Ausgestattet mit Laborkleidung und Pipetten haben die Schülerinnen und Schüler des Bio-LKs im Schülerlabor XLAB in Göttingen selbst Hand anlegen dürfen. Sie konnten dabei mithilfe von Experimenten nachvollziehen, was die Genschere CRISPR/Cas9 alles leisten kann, für die es 2020 den Nobelpreis gab. (mehr …)

Erasmus+

Halbzeit beim Irland-Aufenthalt von Lilly und Lucia

Seit Ende August bis zu den Weihnachtsferien haben Lilly und Lucia ihre Erasmus-Mobilität geplant. Sie leben dort in einer Gastfamilie und besuchen unsere Partnerschule Skól Poil in Kilfinane, an der unsere Schüler schon seit ein paar Jahren immer wieder herzlich aufgenommen werden. (mehr …)

Heimspiel fürs Schulwerk Augsburg

50 Jahre, 23 000 Gäste und noch mehr Jubel

Selbst gestaltete Banner im Wind, Stimmengewirr, erwartungsvolle Gesichter: In der vollbesetzten WWK Arena in Augsburg lag spürbar Vorfreude in der Luft. Wo sonst der FCA spielt, feierte am 10. Oktober die große Schulfamilie des Schulwerks der Diözese Augsburg ihren 50. Geburtstag – mit mehr als 20.000 Schüle-rinnen und Schülern sowie 2.300 Mitarbeitenden aus 46 Schulen. (mehr …)

Erasmus+

Jule Scherer ist derzeit für ein paar Wochen im Rahmen des Programms Erasmus+ in Island.

Im Rahmen der Erasmus+ Langzeitmobilität konnte ich die letzten 5 Wochen in Island verbringen und viele spannende Eindrücke sammeln und die Kultur des Landes erleben. (mehr …)

Erasmus+

Miriam Herreiner auf Erasmus-Austausch in Spanien

Seit Anfang September ist unsere Schülerin, Miriam Herreiner im Rahmen des Erasmus-Austauschs in Spanien. Hier ein Einblick in ihre Erlebnisse dort:

Auch die letzten zwei Wochen hier in Spanien waren wieder sehr ereignisreich und wir haben tolle Sachen unternommen. (mehr …)