Molekularbiologie am Zahn der Zeit live erleben
Exkursion des Bio-LKs ins XLAB
Ausgestattet mit Laborkleidung und Pipetten haben die Schülerinnen und Schüler des Bio-LKs im Schülerlabor XLAB in Göttingen selbst Hand anlegen dürfen. Sie konnten dabei mithilfe von Experimenten nachvollziehen, was die Genschere CRISPR/Cas9 alles leisten kann, für die es 2020 den Nobelpreis gab.
Bei PCR, DNA-Isolation, DNA-Verdau und Auftrennung wurde den Schülerinnen und Schülern klar, dass aus einem ursprünglich natürlichen Abwehr-Mechanismus in Bakterien ein molekulares Werkzeug geschaffen wurde, mit dem DNA erstmalig sehr präzise geschnitten werden kann. Ein CRISPR/Cas9-Medikament für eine bisher unheilbare Krankheit ist schon vorläufig zugelassen – damit kann das Krankheitsbild der Thalassämie, bei der die Blutbildung massiv gestört sein kann, positiv beeinflusst werden. Erkrankte werden dabei mit eigenen Blutstammzellen behandelt, in denen zuvor krankmachende DNA-Bereiche mit CRISPR/Cas9 zerschnitten wurden.












