Exkursion
Bona bei der KZ-Gedenkstätte in Dachau
Unsere 9. Klassen besuchten die KZ-Gedenkstätte Dachau – ein Ort, der eindrücklich zeigt, wie grausam das nationalsozialistische Regime mit Menschen umging. Bereits beim Betreten des Lagers durch das Tor des Jour-Hauses mit der zynischen Inschrift „Arbeit macht frei“ wurde vielen bewusst, dass dies kein gewöhnlicher Lernort ist.
Während der Führung über das Gelände sahen die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Häftlingsbaracken, das ehemalige Krematorium und die Ausstellung mit Originaldokumenten und Zeitzeugenberichten. Der Überlebende Edgar Kupfer-Koberwitz schrieb seine Erlebnisse im KZ auf, die uns immer wieder während der Führung begleitet haben. Besonders bewegend war das folgende Zitat: „Aber über allem hing etwas Unerbittliches, etwas Furchtbares, etwas Eiskaltes. Nie zuvor in meinem Leben habe ich eine Umgebung so bedingungslos gefährlich und feindlich empfunden.“
Diese Worte blieben vielen im Gedächtnis. Sie machten klar, dass es unsere Verantwortung ist, an die Opfer zu erinnern und aus der Geschichte zu lernen, dass so etwas #niewieder geschehen kann.